Therapiekurse
2022
Selbstfürsorge und Hypnose
12.-13.03.2022, Dipl.-Psych. Karl G. Möck
Für die Bearbeitung der auslösenden Verletzungen des Selbstwertes wie auch zur Öffnung für den freundlicheren Umgang mit sich selbst ist Hypnotherapie als erlebnisorientierte Therapieform hochwirksam und kann kognitionspsychologischen Strategien in ihrer Effektivität unterfüttern. Aus der großen Bandbreite an hypnotischen Interventionen sollen mehrere in Fallvignetten exemplarisch dargestellt werden. Die Teilnehmer sind eingeladen, Selbsterfahrung in Trance zu erleben.
Integrative Hypnotherapie
09.-10.04.2022, Dipl.-Psych. Yvonne König
Am ersten Tag werden Tools aus der Körperpsychotherapie und der Selbstbeziehungstherapie nach Dr. Gilligan vorgestellt und eingeübt so, dass sie im Praxisalltag unmittelbar einfließen können. Im zweiten Teil gibt es eine Einführung in Wissen und Weisheit aus den Wurzeln der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin), die erfahrungsgemäß die hypnotherapeutische Arbeit immens bereichern und noch effektiver werden lassen, was eine Reihe interessanter Fallbeispiele zeigen kann.
Hypnotherapie in der Psychoonkologie
14.-15.05.2022, Dipl.-Psych. Yvonne König
Dieser Kurs vermittelt Grundlagen der Psychoonkologie sowie Psychoneuroimmunologie und ermöglicht andererseits durch Gruppentrancen, Kleingruppenarbeit und Demonstrationen in bewährter Form den Kompetenzerwerb in einer Vielzahl von probaten Übungen sowie deren Einsatzmöglichkeiten. Dieser Therapiekurs richtet sich an hypnotherapeutisch fortgeschrittene MedizinerInnen und PsychologInnen gleichermaßen.
Hypnose bei Persönlichkeitsstilen
11.-12.06.2022, Dipl.-Psych. Dr. Bernd Schick
Der Workshop gibt einen Überblick über hypnotherapeutische Interventionen und ihre persönlichkeitsstrukturellen Modelle. Das Ziel ist das Verstehen der unbewussten Primärprozesse, die das individuelle Handeln bestimmen. Selbsterfahrung wird als Ressource zur Problembewältigung und Lösung von Entscheidungsblockaden genutzt.
Einführung in die Kinder- und Jugendhypnose
02.-03.07.2022, Dipl.-Psych. Nicole Beck-Griebeling
Für Kinder und Jugendliche ist es leicht in Trance zu gehen. Es ist eine natürliche Ressource, die in der Therapie genutzt werden kann. Im Spiel gehen Kinder und Jugendliche zwischen Wachbewusstsein und Unbewussten hin und her und können so Ressourcen finden und nutzen, um Probleme zu bewältigen und Symptome zu verlieren. Das Seminar richtet sich an Kindertherapeuten die Hypnose als Element in ihre Therapie verwenden möchten oder aber Hypnotherapeuten die auch mit Kindern arbeiten wollen.
Hypnose bei Traumafolgestörungen
10.-11.09.2022, Dipl.-Psych. Nicole Beck-Griebeling
Hypnotherapeutische Techniken sind wirkungsvoll und ermöglichen auch für den Therapeuten eine Behandlung, die kreativ ist und sogar Spaß machen kann. Im Seminar werden Ähnlichkeiten und Unterschiede bei Erwachsenen und Kindern/Jugendlichen bezüglich Traumabehandlung besprochen und eingeübt. Der Therapeut soll nach dem Seminar sicher und kompetent an diese Problematik herangehen können.
Hypnomentale Geburtsvorbereitung
17.-18.09.2022, Dipl.-Psych. Yvonne König
Die hypnomentale Geburtsvorbereitung wurde maßgeblich von Frau Dr. Hüsken-Janßen in Deutschland verbreitet. Mittlerweile hat sich daraus eine nachgewiesenermaßen erfolgreiche hypnotherapeutische Methode mit Manualcharakter entwickelt. Neben Historie und Forschungshintergrund liegt der Schwerpunkt dieses Kurses auf dem Kompetenzerwerb, um hypnomentale Geburtsvorbereitung im Einzel- oder Gruppensetting anbieten zu können.
Hypnotherapie der Angststörungen
Auf Anfrage, Dipl.-Psych. Dr. phil. Michael Hübner
In diesem Workshop wird ein praxisbewährtes integratives Kurzzeittherapiekonzept von Angst- und Panikstörungen in Form von Live-Demonstrationen und Fallbeispielen dargestellt und praktisch und selbsterfahrend durch die Teilnehmer eingeübt. Die Veränderung des „emotionalen Gedächtnisses“ (angsterzeugende neuronale Muster) entlang verschiedener neuronaler Integrationen inkl. Hypnose wird hierbei besonders erarbeitet.
Zeit
Die Kurszeiten sind üblicherweise:
Samstag, 10:00-18:00 Uhr
Sonntag, 09:00-15:00 Uhr
Ort
Psychotherapeutische Praxis Möck
Wilhelminenstr. 57
64285 Darmstadt
Kosten
Eintägige Workshops
für DGH-Mitglieder: 150,- €
für Nicht-Mitglieder: 165,- €
Zweitägige Workshops
für DGH-Mitglieder: 300,- €
für Nicht-Mitglieder: 330,- €

Wir bieten unsere T-Kurse auch online bzw. hybrid an. Fragen Sie gerne nach.
